Bei geizig fällt mir sofort die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ein: Ebenezer Scrooge als geiziger Geschäftsmann. Beschrieben wird er neben geizig auch als gefühlskalt. Wenn schon eine negative Charakterisierung – dann aber massiv! Auch interessant: In dem Buch und in vielen Verfilmungen kann nur ein Reicher geizig sein. Dabei gilt auch hier: Geld und Vermögen sind relativ.
Großzügigkeit ist eben nicht nur eine Frage des Geldbeutels und des Bankkontos. Die Fähigkeit zu geben und andere zu beschenken, ist durchaus immateriell möglich. Einander anlächeln, anderen helfen oder sich für Mitmenschen (und Tiere) Zeit nehmen. Das ist in unserer Zeit vielleicht die größte GROSSzügigkeit: Aufmerksamkeit und Zeit schenken.
Warum nicht so: Geizen wir mit Ungeduld und seien wir heute großzügig in netten Gesten gegenüber unserem Umfeld!