NEWS
Moderation für das BNN-Leserforum
Was denken Leserinnen und Leser Ü50 über ihre gedruckte Tageszeitung? Was raten junge Menschen, wie man U30 ins digitale Zeitalter des Journalismus führen kann? Nach Baden-Baden haben wir wieder ein Leserforum der Badischen Neuesten Nachrichten, dieses Mal in Karlsruhe, moderiert. Vier Stunden haben wir lebhaft diskutiert und uns kritischen Fragen gestellt, auch Ideen entwickelt.
Was kommt in die Zeitung? Was bestimmt die Themenauswahl? Was ist Nachricht, was ist Meinung? Wie erreichen wir Jugendliche? Wie funktioniert die Transformation ins digitale Zeitalter? Wir haben über Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz gesprochen, über Angriffe auf Journalismus und unsere Demokratie sowie den Wert von journalistischen Kontrollfunktionen. Rede und Antwort standen Vertreter der Chefredaktion und von Lokalredaktionen.
Unsere Geschäftsführerin Ute Kretschmer-Risché, Journalistin, die selbst früher für die BNN geschrieben hat, DJV-Mitglied, natürlich Leserin, aber die als Agenturchefin auch die Seite der Anzeigenkunden kennt, ist mit dem Zeitungs- und Verlagswesen sehr vertraut. Gerade bei Angriffen auf die Demokratie fragen wir: Stellen Sie sich vor, es gäbe in Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde keine Tageszeitung – wie würden Sie sich informieren? Und wir appellieren: Bitte seien Sie Lesevorbilder für Ihre Kinder und Enkel, um den Unterschied zu Fake news zu erklären und die Wertschätzung von seriösen Quellen vorzuleben.
Wir fragen: Was tun Sie für die 4. Säule unserer Demokratie?